Beichtgelegenheit:
Lehnerz: Sa. 16.30 Uhr
Dom.: Sa. 15-16 Uhr;
Frauenbergwerktags 9-11.00, 15.00-17.30 Uhr – Mi. nur Vorm.!
Krankenkommunion: Freitag, 03.06.2022, ab 9.30 Uhr !
Nächste Kirchengemeinde-Kollekte: 04./ 05.06.2022
Nächster Redaktionsschluss: Freitag, 03.06.2022 !
... weiterlesen...
Beichtgelegenheit:
Lehnerz: Sa. 16.30 Uhr;
Dom.: Sa. 15-16 Uhr;
Frauenberg werktags 9-11.00, 15.00-17.30 Uhr – Mi. nur Vorm.!
Krankenkommunion: Freitag, 06.05.2022, ab 9.30 Uhr !
Nächste Kirchengemeinde-Kollekte: 07./ 08.05.2022
Nächster Redaktionsschluss: Freitag, 06.05.2022 !
... weiterlesen ...
Die Firmkandidaten 2022 Obere Reihe von links nach rechts: Zoe Lauer; Carolin Vonderau; Anna-Lena Hofmann; Ronja Goldbach; Carolina Lahann; Lara Link; Ole Obenhaupt; Linus Riethmüller; Lukas Marschner. – Untere Reihe von links nach rechts: Lucas Kraft; Leonie Halsch; Michelle Halsch; Felix Wingenfeld.
... weiterlesen...
Auszug aus dem Gottesdienst: "Wir teilen die Menschen oft ein in gut oder böse, erfolgreich oder erfolglos, bemitleidenswert oder „selbst schuld am eigenen Unglück“. Wir meinen zu wissen, wer vor dir bestehen kann und sind selbstgerecht im Umgang mit anderen."
... weiterlesen...
Nach 2 Corona-Jahren: Wieder Prozessionen !
Hinsichtlich der Erfahrungen mit der Teilnahme und Organisation hatte der PGR entschieden, „ad experimentum“ die Zahl der Prozessionen zurückzunehmen. Sie sol-
len im Wechsel in den Filialgemeinden Dietershan und Bernhards stattfinden: In den geraden Jahren jeweils zu Christi Himmelfahrt in Bernhards und an Fronleichnam in
Dietershan; in den ungeraden Jahren dann umgekehrt! In Lehnerz bleibt es bei der zentralen Feier von Hochamt und Fronleichnamsprozession. So hat dann jeder Ort jähr-
lich eine Prozession. Herzliche Einladung zur Teilnahme in der Nachbarschaft!
Mein Name ist Carina Auth. Ich bin 29 Jahre alt und absolviere seit August 2021 mein Anerkennungsjahr in der Krippengruppe (Bienengruppe) der kath. Kindertagesstätte Pusteblume, St. Elisabeth in Lehnerz. Im Rahmen meiner Ausbildung zur Erzieherin habe ich ein Praxisprojekt zu dem Thema „Sprachförderung durch Bewegungsanlässe im U3-Bereich“ erarbeitet.
... weiterlesen...
Entstanden ist der Kreuzweg ursprünglich als Jerusalem-Pilgerweg vor Ort: In frühen Zeiten konnte nicht jeder, der wollte, einfach nach Jerusalem reisen, um die Wirkungsstätten von Jesus aufzusuchen und sich ihm dort nahe zu fühlen. So entstand die Idee, einfach im Kopf den letzten Weg mit Jesus mitzugehen. Dieser Weg wurde so gestaltet, dass er möglichst viel an Jesus erinnerte. An einzelnen Stellen dieses Weges machten die Leue Halt und sprachen Gebete oder sangen. Die Leidensgeschichte in der Bibel bildete dazu die Basis, im Laufe der Jahrhunderte kamen aber Ausschmückungen hinzu. So kommt es, dass das bekannte Kreuzweg-Motiv "Veronika reicht Jesus das Schweißtuch" gar nicht in der Bibel steht.
... weiterlesen...
Das heutige Treffen begann mit einer herzlichen Begrüßung an diesem
sonnigen Samstag-Vormittag von Pfarrer Msgr. Dr. Etzel, einem Lob über
die Pünktlichkeit aller Jungendlichen sowie einem gemeinsamen Gebet:
"Gebet zum Heilenden Geist". Das Thema heute war: "Der Umgang mit Geld".
Gerade im Hinblick dessen, dass die meisten Teilnehmer/innen demnächst
in eine Berufsausbildung starten, war es eine interessante Perspektive,
über die es wert war, seine eigenen Wertvorstellungen einmal zu reflektieren.
... weiterlesen...
UKRAINE-HILFE ! – Mit unseren Kontakten zu Bischof Stanislaw Syrokoradiuk ofm in Odessa, früher Luhansk, und zur Caritas in Charkiv können wir unmittelbar den un-ter der russischen Aggression leidenden Menschen helfen: CARITAS-SPES Ukraine, Paxbank Köln, Spenden-konto: DE 90 3706 0193 0057 0340 17 – Gerne stellen wir gegen Beleg Spendenbescheinigungen aus.
... weiterlesen...
Erstkommunionkurs 2022:
Leider ist in 2022 kein Kommunionkurs in unserer Pfarrei mangels Gruppengröße zustande gekommen. Drei der fünf Kinder haben sich entschieden, in der Nachbarschaft an der Erstkommunion der Pfarrei Sankt Lioba am Samstag, 23.04.2022, teilzunehmen: Luise Bohl, Am Silberstück 7; Mats Felgenhauer, Tyroler Küppel 11 und Elisabeth Vey, Forsthausstr. 27.